Ein kultureller Höhepunkt für die Mitglieder und Freunde von Älter werden in Olching e.V. im Frühsommer war dieses Mal wieder der traditionelle Ausflug bei bestem Reisewetter.
Knapp 50 reiselustige Seniorinnen und Senioren starteten am 27. Juni zur Busfahrt nach Wasserburg am Inn, zum ehemaligen Hafen von München.
Die Kreuzung Innschifffahrt und Salzstraße machten Wasserburg schon im Mittelalter zu einer bedeutenden und reichen Stadt. Händler brachte Waren aus dem Süden zunächst auf dem Landweg, dann auf dem Inn mit Schiffszügen sowie aus dem Osten über die Donau, teilweise auf Treidelwegen (wo Pferde auf den Uferwegen die Schiffe zogen) über die Innbrücke nach Wasserburg und von dort nach München.
Viel Interessantes zu Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Stadt vermittelten in zwei Touren die kompetenten Stadtführerinnen bevor man sich zum gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte „Roter Turm“ wieder traf. Eine Führung im Rathausgebäude und Informationen zur Bedeutung des beeindruckenden Rathaussaales rundeten den offiziellen Teil der Stadtbesichtigung ab.
So nebenbei erklärten die drei Stadtführerinnen auch die Herkunft vieler bekannter Sprichwörter bevor es Gelegenheit gab zu selbständigen Erkundigungen, einem kleinen Einkaufsbummel oder einem Cafébesuch. Petrus sorgte für einen entspannten Tag, denn er öffnete seine Schleusen für eine kleine Abkühlung erst bei der Fahrt zurück. Die Reiseleiterin Inge Heining und die Ausflügler wussten das zu schätzen!
Kennenlernen mit Osterfrühstück
stand auf dem Programm von Älter werden in Olching e.V. und den Schülerinnen und Schülern einer Puchheimer Mittelschule
am Mittwoch, dem 2. April im „Haus der Begegnung“ und wieder war es ein gelungener Austausch von Kenntnissen und Geschichten.
Die jungen Leute aus aller Herren Ländern waren mit großem Eifer dabei den Seniorinnen und Senioren ihr Wissen rund um die digitalen Techniken weiterzugeben und die „Alten“ waren begeistert von deren Zugewandtheit und dem anschließenden gemeinsamen gemütlichen Frühstück.
Inge Heining steuerte Geschichten über österliche Bräuche bei und bereicherte auf diese Weise einen eher ungewöhnlichen Schulvormittag!